Hallo liebe Leser,
heute ist unser letzter Tag in der schönen Stadt Zagreb und den haben wir nochmal richtig genutz, denn der gestrige Abend ist wegen einem kurzfristen Sonnenstich leider ein bisschen ins Wasser gefallen. Nachdem wir gründlich ausgeschlafen haben (schließlich haben wir jetzt zwei Nächte kaum Gelegenheit zum Schlafen), wurde der komplette Rucksack wieder neu eingeräumt, denn es ist sehr verlockend, unordentlich zu sein, wenn man alleine ein Zimmer hat und dann auch noch die ganze Wäsche wäscht. Nach einem Frühstück im Zentrum der Altstadt mit Schokocroissants, Krapfen und etwas Leckerem, von dem wir den Namen nicht wissen (Foto folgt demnächst in der Kategorie „Essen&Trinken“) genossen wir einfach noch ein Weilchen diese kleine, aber feine Stadt. Wir liefen einfach kreuz und quer herum und ließen uns mal wieder einfach treiben. Irgendwann wurde uns das schließlich zu bunt, denn wir bemerkten, dass wir immer wieder die gleichen Plätze überquerten und den gleichen Straßen folgten. Also setzen wir uns kurzerhand in einen Park, schnappten uns ein Infoprospekt und schauten, was Zagreb noch alles zu bieten hat. Bald schmerzten auch unsere geschundenen Füße etwas weniger und wir machten uns gezielt auf den Weg in die Stadt, um die wunderschöne Markuskirche zu besichtigen. Wir waren ziemlich beeindruckt von den bunten Dachziegeln dieser Kirche und wunderten uns ein wenig über die wenigen Besucher dieses imposanten Bauwerks. Aber auch uns konnte die Kirche nicht lange an Ort und Stelle halten und wir zogen weiter, um die uns noch unbekannten Straßen in den höher gelegenen Gebieten der Altstadt zu erobern. Dadurch stießen wir durch Zufall auf Bauwerke, Statuen, Torbögen und Plätze, an denen wir davor wahrscheinlich recht achtlos vorbei gelaufen wären, aber wir erkannten viel aus unserem Infoprospekt und entdeckten dadurch viele interessante Sachen. Letztendlich landeten wir am äußersten Rand der höhergelegen Altstadt, von wo sich uns ein fantastischer Blick auf das „moderne“ Zagreb bot. Aber dann machte sich unser Magen doch noch lautstark bemerkbar und wir kehrten in die Bäckerei vom Frühstück ein, denn bereits am Morgen hatten wir Brotstangen entdeckt, die unser Interesse geweckt hatten und die wir unbedingt probieren wollten! Sie waren auch wirklich lecker, diese herzhaften Gebäckstücke, mit Käse und Salz. Fotos davon folgen auch bald in der Kategorie „Essen&Trinken“. Nun ja, und wie heißt es doch so schön, nach dem Essen sollst du Ruhen, oder tausend Schritte tun. Und wir haben uns für Ruhen entschieden, denn die immerwährende Hitze kann einen ganz schön fertig machen. Also haben wir noch ein paar Bilder zu unseren letzten beiden Blogbeiträgen hinzugefügt und noch diesen hier geschrieben, jetzt folgen noch Videos und „Essen&Trinken“ soweit es uns möglich ist, denn schon bald fährt unser Zug Richtung Belgrad los.
Insgesamt kann man sagen, dass uns Zagreb wirklich außerordentlich gut gefallen hat. Eigentlich hatten wir uns nicht viel von dieser Stadt erwartet, aber wir waren wirklich positiv überrascht. Wir haben überall Ecken gefunden, an denen immer viel los ist, und auch genügend Plätze, an denen man abends viele Menschen treffen könnte, wenn man denn genug Zeit in dieser Stadt verbringt. Außerdem ist sie sehr logisch aufgebaut und man findet sich auch ohne Stadtplan wunderbar zurecht. Hinzu kommt, dass sie nicht so überlaufen ist wie andere Hauptstädte, sondern einen eigenen kleinen Charme besitzt. Deshalb ist Zagreb definitiv einen Besuch wert, und wer es schafft sollte in Kroatien nicht nur baden, sondern auch mal in die Hauptstadt fahren.
Liebe Grüße von Laura und Emilia
![](https://static.wixstatic.com/media/042436_92e6acdc1f894842a179bb302dd11432~mv2_d_5184_3456_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/042436_92e6acdc1f894842a179bb302dd11432~mv2_d_5184_3456_s_4_2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/042436_fa1480396bd2450b950c5ab800c81d63~mv2_d_5184_3456_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/042436_fa1480396bd2450b950c5ab800c81d63~mv2_d_5184_3456_s_4_2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/042436_576548ef9da24f399ae4fc35e191d769~mv2_d_3456_5184_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_1470,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/042436_576548ef9da24f399ae4fc35e191d769~mv2_d_3456_5184_s_4_2.jpg)
Dies sind sehr alte Gaslaternen aus dem 19.Jahrhundert. Sie werden jeden Tag zur Dämmerung von zwei "Anstecker" entzündet. Insgesamt gibt es in der Oberstadt 200 davon.
![](https://static.wixstatic.com/media/042436_8e55a550c7b7490399937eda0135595a~mv2_d_5184_3456_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/042436_8e55a550c7b7490399937eda0135595a~mv2_d_5184_3456_s_4_2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/042436_fdcc6f7d8aaa424aa801f4cc8273f722~mv2_d_5184_3456_s_4_2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/042436_fdcc6f7d8aaa424aa801f4cc8273f722~mv2_d_5184_3456_s_4_2.jpg)